Fehlersicherer Distanzsensor

isidor

Level-2
Beiträge
26
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Ich will einen Abstand fehlersicher auswerten, da ich eine CPU 1516 F zur Verfügung habe bin ich auf folgende FAI Karte gestoßen:

Das ist ja aber nur die halbe Miete daher die Frage in die Runde, hat das schon mal jemand umgesetzt und wenn ja mit welchem Sensor?
Eckdaten zur Messaufgabe:
- Höhe 1100 mm
- Genauigkeit +/- 10mm

MfG
 
Es gibt sowas, bei Portalkränen habe ich das mal gesehen. Vielleicht mal bei Sick / Leuze nachfragen. Welcher PL wird denn benötigt?
 
Nein ich soll auf einer durchfahrenden Palette die Höhe detektieren, bzw. ob da was draufliegt was nicht raufgehört.
 
Nein ich soll auf einer durchfahrenden Palette die Höhe detektieren
Nur noch eine kleine Anmerkung von mir, ich hatte auch schon Anwendungen, bei der ich die Palettenhöhe erfassen musste ( Palettierer, Palettenkontrollanlage... ). Die berührungslose Messung haben wir damals verworfen da sie in der Praxis nie richtig funktioniert hat. Entweder es lag noch etwas auf der Palette ( Karton oder Folie ) oder es gab Fehlmessungen ( helles Holz, dunkles, verschiedenste Lichteinstrahlungen... ) wir sind dann auf mechanische Druckrollen mit Messwertgeber umgeschwenkt was zuverlässig war.

Aber vielleicht ist dein Prozess anders so dass der Berührungslose möglich ist.
 
Den Radarsensor haben wir schon am Schirm, preislich ist das aber schon ne Hausnummer.....

Die Palette wird in drei Reihen beladen welche durch eine "Matrix" definiert sind. Dadurch haben wir immer den gleichen Untergrund da die Palette nur der Träger dieser Einlegematrix ist. Es geht nur mehr darum zu erkennen ob da ein Mensch oder Tier draufliegt. Taktil (wär mir auch lieber) können wir nicht arbeiten da die "Spur" ja beladen sein kann oder nicht. Da müsste man dann mit Zylindern arbeiten welche die Rolle anheben usw., da bist wahrscheinlich vom Radar oder Laserscanner auch nicht mehr weit weg.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Wenglor gibts einige, aber leider nur als IO-Link Schnittstelle

Mit Profinet IO gibts einen im Meterbereich, der ist aber wahrscheinlich zu ungenau:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Baumer zB über IO-Link.. aber da muss halt auch der Master wahrscheinlich mitspielen
Danke für die Vorschläge, Kontakt zum Wenglor habe ich bereits aufgenommen da warte ich auf Antwort.

Bezüglich Baumer könntest du mir bitte kurz auf die Sprünge helfen, aber ich finde bei diesen Sensoren nichts über Pl oder SiL Angaben.
Um es bewerten zu können bräuchte ich doch zumindest Informationen wie MttF usw., auch dazu finde ich nichts.
Bist du dir sicher das man diese Sensoren im Fehlersicheren Umfeld verwenden darf oder meinst du zwei Sensoren auf einen sicheren IO Link Master und die Funktion selber bauen?
 
Die scheinen leider auch nicht fehlersicher zu sein, da hatte mich ein Link in die Irre geführt, sorry dafür.

Sick scheint wohl da der einzige wirkliche Anbieter zu sein, Turck hat auch keine welche direkt als safety markiert sind

Ich hab hier noch von Sick ein Dokument gefunden zum Thema "Ist der Einsatz von Standardsensoren in Sicherheitsfunktionen möglich?": https://cdn.sick.com/media/content/h1a/h07/9692801105950.pdf
 
Mit Ausnahme von Sick (PlC) gibt es anscheinend keine fehlersicheren Sensoren.
Die Rückfrage bei Wenglor ergab das es schlicht keinen Markt dafür gibt, aber es für jeden Sensor die Mttfd Werte gibt.

Auf jeden Fall danke für die Rückmeldungen, sollte ich noch etwas finden werde ich das hier einstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann die Palette nicht durch ein Lichtgitter durchfahren? Wenn ich recht erinnere gab es auch welche, die einem die Höhe im entsprechenden Raster zurückgeben konnten, aber da bin ich nicht ganz sicher.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann die Palette nicht durch ein Lichtgitter durchfahren? Wenn ich recht erinnere gab es auch welche, die einem die Höhe im entsprechenden Raster zurückgeben konnten, aber da bin ich nicht ganz sicher.
Danke für die Anregung, diese Lichtschranken sind mir auch bekannt nur leider würde das nur quer zur Fahrtrichtung Funktionieren.
Liegt jetzt etwas in der mittleren Spur könnte ich das nicht detektieren, da es von einer der beiden äußeren maskiert wird.
 
Zurück
Oben